×

Ihre Vorbestellung zum Buch »Cultish. Fanatische Sprache und woran wir sie erkennen«

Wir benachrichtigen Sie, sobald »Cultish. Fanatische Sprache und woran wir sie erkennen« erhältlich ist. Hinterlegen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse. Ihren Kauf können Sie mit Erhalt der E-Mail am Erscheinungstag des Buches abschließen.

Cultish. Fanatische Sprache und woran wir sie erkennen

Als Buch hier erhältlich:

hier erhältlich:

Eine scharfsinnige Gegenwartsanalyse über moderne Anhängerschaft und die Macht der Sprache – bekannt aus dem Kult-Podcast »Sounds Like a Cult«

Die wenigsten Menschen fühlen sich einem Kult zugehörig, und dennoch fallen viele in den verzweigten Kaninchenbau ihrer bizarren Gerüchte und Versprechungen. Dabei sind es nicht allein Sekten wie Scientology, die unseren Alltag durchdringen, sondern auch unscheinbare Lifestylekulte um Fitnessgeräte, Stars oder Produkte.

Für die Linguistin Amanda Montell greifen vage Erklärungen wie Brainwashing oder Gedankenkontrolle zu kurz. Statt Kulte zu verteufeln, sollten wir vielmehr erkennen, mit welcher Sprache sie versuchen, einzelne Menschen von der Gesellschaft zu trennen und ihre Ideologie durchzusetzen. Von den wechselhaften Anredeformen des Sektenführers Jim Jones bis zum Love-Bombing der Netzwerk-Marketing-Profis – mit ihrer bissig komischen und persönlichen Auseinandersetzung mit unserem kultischem Denken lehrt uns Amanda Montell die Sprache der Kulte. Denn wir bemerken sie meist erst dann, wenn wir schon viel zu tief drinstecken.


»Die meisten von uns waren noch nie Mitglied in einer Sekte, doch das heißt nicht, dass unser Leben von sektiererischem Denken unberührt ist. Wie diese scharfzüngige und witzige Serie zeigt, haben einige der weltgrößten Unternehmen ihren Erfolg durch das Kultivieren von Anhängern aufgebaut.«The New York Times


  • Erscheinungstag: 27.01.2026
  • Seitenanzahl: 352
  • ISBN/Artikelnummer: 9783365010907

Leseprobe

Lade Leseprobe ...

Autor